Podiumsdiskussion

Medien und Haltung in Zeiten des Krieges

Als Abschluss seiner im wahrsten Sinne ausgezeichneten Serie #unterweisserflagge gibt der DORFTV-Politikredakteur Martin Wassermair ein Buch mit einigen Gesprächen der Serie heraus. Dem Buch, das rechtzeitig vor Weihnachten erscheint, vorgreifend, veranstalteten DORFTV, die Friedensstadt Linz und die Volkshochschule Linz am 21. September 2023 – am Tag des Friedens – eine Podiumsdiskussion zur Frage nach den ethischen Regeln von Journalismus in Kriegen, zur Verantwortung, die nicht nur die Medien haben sondern auch wir als Publikum und zu Desinformation. Dieses Gespräch, zu dem Martin Wassermair selbst, Luis Paulitsch (Presserat) und ich eingeladen waren und von Barbara Jany moderiert wurde, ist nun online.

 

Vortrag

Impulsreferat bei der COMMIT Zukunftswerkstatt

Am 9. Juni 2023 lud COMMIT (Community Medien Insitut) zur jährlichen Zukunftswerkstatt der Freien Radios und feierte diesmal sein 25-jähriges Bestehen mit dem Thema „Partizipative Medienbildung als politische Bildung“.

Daniela Ingruber hielt ein Impulsreferat zu ihrem mit dem Regionsmanagement Osttirol im Jahr 2022 durchgeführten Partizipationsprojekt „Was bedeutet Demokratie für mich?“ und regte an, das Projekt in anderen Bundesländern auf Radio-Ebene nachzumachen.

 

 

Performance

Lesung/Performance: sfd-frühlingsakademie 2023

Zwischen 5. und 9. Juni 2023 nahm Julia Hölzl an der von Derrick Ryan Claude Mitchell geleiteten Performance-Klasse ”on vanishing text: words, presence, time out of mind” an der schule für dichtung teil. Die Präsentation ihrer im Zuge dessen erarbeiteten Texte fand im Rahmen der von Marilies Jagsch kuratierten und moderierten sfd-frühlingsakademie „dem ende entgegnen. antiapokalyptisches schreiben“ am 16. Juni in der Kantine Wien statt.

Foto: schule für dichtung

Workshop

Workshop „Frau Macht Politik“

Am 12. und 13. Mai 2023 hielt Daniela Ingruber bereits zum vierten Mal den Workshop „Frau Macht Politik“, bei dem Frauen nicht nur darin bestärkt werden sollen, sich politisch oder auch unternehmerisch nach vorne zu wagen, sondern auch Werkzeuge erhalten, um sich selbst zu stärken.

Das reicht vom Hintergrundwissen bis zu Rhetorik, Körperhaltung und Motivationsübungen.

Podiumsdiskussion

Diskussionsrunde „Rede über: Friede“

Im Zuge der Ausstellung von Valie Export im Kunsthaus Bregenz lud dieses zu mehreren Podiumsdiskussionen.

Daniela Ingruber war einer der Podiumsgäste zur Diskussion mit dem Titel „Rede über: Friede“

Weitere Gäste am 30. März 2023 waren Anna Jermolaewa, die Österreich 2024 bei der Biennale vertreten wird, und Daria Dachs vom Friedensbüro Salzburg.